Griechischer Roséwein ist weit mehr als ein leichter Terrassenwein für warme Sommerabende. In Griechenland entstehen Rosés mit Charakter, Finesse und beeindruckender Vielschichtigkeit. Überraschend ist dabei auch die Vielfalt der zugelassenen Rebsorten – selbst einige „Gris“-Trauben wie Moschofilero von der Peloponnes dürfen offiziell zu Roséweinen vinifiziert werden.
Neben den klassisch roten Rebsorten, die für Rosé verwendet werden, entstehen frische, fruchtige Varianten ebenso wie strukturierte, komplexe Rosés mit Grip und Tiefgang. Griechischer Roséwein zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn terroirgeprägte Rebsorten auf das Können engagierter Winzer treffen.
Ob als vielseitiger Essensbegleiter oder pur genossen – ein guter griechischer Roséwein funktioniert das ganze Jahr über. Und ja, er passt zur Terrasse, zum Balkon und auch perfekt als kleiner gedanklicher Kurzurlaub – zum Beispiel direkt ans Meer nach Griechenland. Giamas!