Die Limniona-Traube, die analytisch als eine der ältesten griechischen Sorten gilt, wird allgemein gern mit ihren Ursprung in Thessalien, Zentralgriechenland gedeutet, da einige historische Berichte und ampelographische Studien deuten darauf hindeuten, dass die Sorte einst in Thessalien, besonders in der Region um Larisa, erstmals kultiviert wurde. Dort, auf fruchtbaren Böden und unter mediterranen, warmen Klima, entwickelte Limniona über Jahrhunderte hinweg ihren charakteristischen Stil, so wird behauptet. Ein häufiger Irrtum besteht darin, Limniona mit der griechischen Traube Limnio zu verwechseln. Obwohl die beiden Namen ähnlich klingen, sind die Sorten nicht verwandt. „Limnio“ bezieht sich auf die antike Sorte von der Insel Limnos, während „Limniona“ auf „kleine Seen“ anspielt, ein Verweis auf das kühle Klima, das sie prägt. Wie zuvor beschrieben deuten historische Daten auf das warme Thessalien als Herkunft, dem gegenüber aber sprechen die älteren Rebbestände und der Name auf das Seenreiche das kühle Mikroklima deutlicher auf Amyndeo hin. Es kann auch sein, das lediglich ältere historische Daten in Amyndeo fehlen. Die wahrscheinliche Herkunft kann daher nicht belegt werden.
Heute liegen die ältesten Limniona-Rebbestände jedoch in Amyndeo in Nordgriechenland, einer Cool-Climate-Region, in der die Sorte eine Renaissance erlebt hat. Hier, auf hohen Lagen, wächst Limniona oft in unmittelbarer Nachbarschaft zur traditionellen Rebsorte Xinomavro, und der kühlende Einfluss der umliegenden Gewässer verleiht ihr eine besonders frische Struktur. Es wird in Amyndeo erzählt, das die Alten Limniona und Xinomavro zusammen vinifizierten. Man hat Limniona als eigenständige Rebsorte wohl einst einfach vergdssen. Die Domaine Karanika ist ein bekanntes Beispiel für die erfolgreiche Kultivierung von Limniona in Amyndeo und zeigt das Potenzial dieser Traube, die sich hier mit eleganten, kühleren Fruchtaromen und feiner Säure im eher kontinentalem Klima präsentiert. Beide Stile haben ihr Für und Wider und zeigt de Vielseitigkeit der Rebsorte.